Der gemeinnützige Verein „S.O.S. ’86 – Kinder von Tschernobyl e.V.“ mit Sitz im rheinhessischen Eich wurde 1991 von Rolf Konersmann, Bankkaufmann im Ruhestand, zur Versorgung der durch die Reaktor-katastrophe in Tschernobyl strahlengeschädigten Kinder gegründet. Seitdem leistet der Verein einen wichtigen Beitrag zur medizinischen und psychologischen Versorgung der Menschen in der Ukraine. Konersmann sitzt dem Verein seit der Gründung vor und wurde für sein Engagement unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz und dem ukrainischen Verdienstorden ausgezeichnet.
Mit dem Angriff auf die Ukraine hat der Verein sein Engagement auf die akute Unterstützung bei der Versorgung von notleidenden Menschen und Kriegsflüchtlingen ausgeweitet.
Drei Beispiele: 100 geflüchtete Familien mit Kindern wurden bei deutschen Familien untergebracht, die bei der Ankunft und Orientierung in Deutschland helfen. In einer Erstankunftseinrichtung in Darmstadt werden Familien mit allem Notwenigen erstausgestattet. Und in Kooperation mit Rotary International wurden rund 500 schwerstbehinderte Flüchtlingskinder in Sanatorien untergebracht.
Michael Tejic, Bereichsleiter Zulassungsdienste der Kroschke Gruppe, besuchte Rolf Konersmann und dessen Ehefrau am 12. April in Eich. In Begleitung von Dirk Dückershoff, unserem frisch gestarteten Bereichsleiter Internationalisierung (wir stellen Dirk in der kommenden Prägnant Ende Mai vor) überreichte Michael „S.O.S. ’86 – Kinder von Tschernobyl e.V.“ einen symbolischen Scheck der Kroschke Kinderstiftung in Höhe von 2.000 Euro.
Bei „S.O.S. ’86 – Kinder von Tschernobyl e.V.“ sind die Spenden in den besten Händen und landen auch tatsächlich dort, wo sie hingehören: bei den betroffenen Kindern und deren Familien.
Selbstverständlich kann weiterhin über die Spendenseite der Kroschke Kinderstiftung gespendet werden: https://www.kinderstiftung.de/sie-helfen/spenden/