Stand 30.07.2020

 

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten stets vertraulich und entsprechend der Datenschutzvorschriften der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und dem ergänzenden Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

 

Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail- Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, um Ihnen eine funktionsfähige Website sowie unsere Inhalte und Leistungen bereitzustellen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt im Einklang mit Art. 6 DS-GVO im Regelfall auf Grundlage einer Einwilligung, zur Erfüllung eines Vertrages, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Wahrung berechtigter Interessen.

 

Die erhobenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Zur Abwicklung von bestimmten Angeboten, Diensten und Dienstleistungen bedienen wir uns allerdings der Zuhilfenahme externer Dienstleister, mit denen vertragliche Regelungen getroffen wurden, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und Ihrer Betroffenenrechte (Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung) zu gewährleisten.

 

 

1. Wer ist die für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle und an wen kann ich mich wenden?

 

Verantwortliche Stelle ist:

 

DAD Deutscher Auto Dienst GmbH
Ladestraße 1
22926 Ahrensburg

 

Tel.: + 49 / 4102 804 – 0
Fax: + 49 / 4102 804 - 111
E-Mail: info@dad.de

 

Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter:

E-Mail: datenschutz@dad.de
Tel.: + 49 / 941 630 49 789

 

DAD Deutscher Auto Dienst GmbH
Datenschutzbeauftragter
Bugl & Kollegen GmbH
Eifelstraße 55
93057 Regensburg
Tel. +49 941-630 49 789
datenschutz@dad.de

 

 

2. Welche Quellen und Daten nutzen wir?

 

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von Ihnen beim Besuch unserer Seite erheben oder im Rahmen Ihrer Anfrage von Ihnen erhalten und die zur Abwicklung notwendig sind.

 

Folgende relevante personenbezogene Daten verarbeiten wir in einzelnen Bereichen:

 

2.1 Nutzung der Webseiten

 

Bei Besuch unserer Webseiten verarbeiten wir Nutzungsdaten und Meta- und Kommunikationsdaten wie z.B. Geräteinformationen oder die anonymisierten IP-Adressen der Besucher und Nutzer unseres Onlineangebots. Die IP-Adressen anonymisieren wir durch Entfernung des letzten Segments, so dass kein Bezug mehr zu Ihrer Person hergestellt werden kann.

 

2.2 Newsletter

 

Für die Newsletteranmeldung benötigen wir nur Ihre E-Mail-Adresse. Sonstige Angaben, wie z.B. Ihren Namen können Sie uns freiwillig mitteilen, um Sie persönlich anzusprechen.

 

 

3. Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?

 

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie weiterer Rechtsvorschriften z.B. zur Anbahnung und Abwicklung eines Vertrags.

 

3.1 Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 b DS-GVO)

 

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 4 Nr. 2 DS-GVO) erfolgt zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen bzw. zur Prüfung der Begründung einer Vertragsanbahnung.
Anfragen über unser Kontaktformular auf der Webseite können zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen hinzugezogen werden.

 

Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten werden zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Nach der Bearbeitung Ihrer Anfrage werden die Daten von uns gelöscht, sofern sie nicht aus Gründen der Nachweisbarkeit, einer fortlaufenden Kundenbetreuung oder einschlägiger gesetzlicher Aufbewahrungsfristen länger vorgehalten werden müssen.

 

3.2 Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO)

 

Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Nachfolgende Verarbeitungen werden durchgeführt:

 

  • Briefwerbung zur Information über neue Produkte

  • Informationen über neue Dienstleistungsangebote, Produkte oder bei signifikanten Änderungen des Webauftritts

  • Informationen im Interesse der Sicherheit Ihrer Daten bei uns

  • Übermittlung der Daten innerhalb des Unternehmensverbunds zur Sicherstellung der Abwicklung von Aufträgen und Dienstleistungen oder Anfragen im Rahmen der Auftragserteilung bzw. Vertragsanbahnung

  • Auswertung von Informationen bei Nutzung der Webseite

    • a. Cookies:
      Wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen, kann es sein, dass wir Informationen in Form eines Cookies auf Ihrem Endgerät (z.B. Laptop, Tablet, Smartphone) ablegen. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webserver an Ihren Browser gesendet und auf Ihrem Rechner gespeichert werden. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
      Diese Informationen dienen dazu, Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf unseren Websites automatisch wieder zuerkennen und Ihnen die Navigation zu erleichtern. Cookies erlauben es uns beispielsweise, eine Website Ihren Interessen anzupassen oder Ihr Kennwort zu speichern, damit Sie es nicht bei jedem Besuch neu eingeben müssen.
      Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Computer wieder erkennen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
       

    • b. Server-Log-Files
      Bei jedem Besuch der unter www.dad.de abrufbaren Website werden automatisch Daten erhoben und verarbeitet. Die folgenden Daten werden zum Zweck, einen reibungslosen Verbindungsaufbau zur Website zu gewährleisten, Besucherstatistiken über die Nutzung dieser Website zu erstellen, die Website zu verbessern und die Systemsicherheit und -stabilität sicherzustellen, erhoben:
       

      • Datum und Besuch der URL, auf der sich der Besucher befindet;
      • URL, die der Besucher unmittelbar zuvor besucht hat (Referrer-URL);
      • verwendeter Browser;
      • verwendetes Betriebssystem;
      • die IP-Adresse des anfragenden Rechners.
         

      Die Daten werden anonymisiert durch die Entfernung der letzten Ziffern der IP- Adresse.
       

      Nur im Falle von Fehlern beim Seitenaufruf werden diese Daten nicht anonymisiert für 7 Tage gespeichert und anschließend automatisch gelöscht.

 

3.3 Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DS-GVO):

 

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind (Double Opt-In-Verfahren). Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen. Die Abwicklung erfolgt über einen Dienstleister für E-Mail-Marketing und erfolgt in Verbindung mit Art. 28 DS-GVO im Rahmen eines Vertrags zur Auftragsverarbeitung. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter. Aus Gründen der Nachweisbarkeit speichern wir Ihre Opt-In Daten. Zur Dokumentation werden E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, die Einwilligungserklärung und Informationen über die erhaltene Kommunikation für 6 Monate gespeichert.

 

 

4. Wer bekommt meine Daten?

 

Innerhalb des Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Ihre Daten, die diese zur Beantwortung von Anfragen oder zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen benötigen.

 

Darüber hinaus werden Ihre Daten innerhalb der Kroschke – Unternehmensgruppe, zu der der DAD Deutscher Auto Dienst GmbH gehört, an Tochterunternehmen weitergegeben oder an beauftragte Dienstleister („Dritte“) sofern sie mit der Abwicklung zur Ausführung von Dienstleistungen von uns im Rahmen von Dienstleistungsverträgen beauftragt sind.

 

Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben.

 

Eine Datenweitergabe an externe Empfänger außerhalb der Kroschke-Unternehmensgruppe findet grundsätzlich nicht statt.

 

Erhebungen von personenbezogenen Daten sowie deren Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgen nur im Rahmen der einschlägigen Gesetze bzw. sofern wir durch eine gerichtliche Entscheidung dazu verpflichtet sind. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen der Datenschutzvorgaben verpflichtet.

 

 

5. Werden meine Daten in ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt?

 

Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums - EWR) kann stattfinden im Rahmen der Nutzung von Tracking-Tools wie Google-Analytics oder von weiteren Anbietern. Nähere Informationen finden Sie im Abschnitt 12 dieser Erklärung.

 

 

6. Wie lange werden meine Daten gespeichert?

 

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogen Daten solange dies für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist.

 

Sobald die Speicherung der Daten nicht mehr zur Durchführung weiterer Prozesse erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen, werden diese Daten gelöscht.

 

Weitere Informationen zu der Speicherdauer der Daten in anderen Verfahren finden Sie auch unter Punkt 3.

 

 

7. Welche Datenschutzrechte habe ich?

 

Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben folgende Rechte:

 

  • a. gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
     
  • b. gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
     
  • c. gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
     
  • d. gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
     
  • e. gemäß Art. 20 DS-GVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
     
  • f. gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
     
  • g. gemäß Art. 77 DS-GVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

 

 

8. Widerspruchsrecht:

 

8.1 Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

 

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

 

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

 

8.2 Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung

 

In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zu diesem Zwecke einzulegen. Sie haben ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

 

8.3 Empfänger eines Widerspruchs

 

Der Widerspruch kann formfrei gerichtet werden an:

 

DAD Deutscher Auto Dienst GmbH
Ladestraße 1
22926 Ahrensburg
Email: datenschutz@dad.de

 

 

9. Besteht für mich eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?

 

Im Rahmen allgemeiner Anfragen müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die zur Abwicklung der gewünschten Leistung notwendig sind oder zu deren Erhebung wir in diesem Rahmen gesetzlich verpflichtet sind. Alle weiteren Informationen geben Sie uns auf freiwilliger Basis. Ohne die Angaben der mindestens notwendigen Daten werden wir in der Regel Ihre Bestellung / Dienstleistung / Auskunft / Anfrage nicht ausführen oder bearbeiten können.

 

 

10. Inwieweit gibt es eine automatisierte Einzelfallentscheidung und Scoring?

 

Wir nutzen keine profilbildenden Prozesse mit automatisierten Einzelfallentscheidungen im Rahmen des Betriebs der Webseite.

 

 

11. Schutz von Kindern und Jugendlichen

 

Unser Angebot richtet sich grundsätzlich nicht an Personen unter 18 Jahren. Wir fordern daher keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an, sammeln diese nicht und geben diese nicht an Dritte weiter. Ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten sollten Kinder und Jugendliche keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln.

 

 

12. Webanalyse Tools / Tracking

 

12.1 Google Analytics

 

Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS-GVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass diese Server im außereuropäischen Ausland betrieben werden.

 

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten:

 

(https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active)

 

Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.

 

Google Analytics ist so konfiguriert, dass die erhobenen Daten nach 14 Monaten gelöscht werden.

 

Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt.

 

Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

 

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“).

 

12.2 Google-Re/Marketing-Services

 

Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) die Marketing- und Remarketing-Dienste (kurz „Google-Marketing-Services”) der Google ireland Limited, („Google“).

 

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten

(https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

 

Die Google-Marketing-Services erlauben uns Werbeanzeigen für und auf unserer Website gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die potentiell deren Interessen entsprechen. Falls einem Nutzer z.B. Anzeigen für Produkte angezeigt werden, für die er sich auf anderen Webseiten interessiert hat, spricht man hierbei vom „Remarketing“. Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer und anderer Webseiten, auf denen Google-Marketing-Services aktiv sind, unmittelbar durch Google ein Code von Google ausgeführt und es werden sog. (Re)marketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Code, auch als "Web Beacons" bezeichnet) in die Webseite eingebunden. Mit deren Hilfe wird auf dem Gerät der Nutzer ein individuelles Cookie, d.h. eine kleine Datei abgespeichert (statt Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet werden). Die Cookies können von verschiedenen Domains gesetzt werden, unter anderem von google.com, doubleclick.net, invitemedia.com, admeld.com, googlesyndication.com oder googleadservices.com. In dieser Datei wird vermerkt, welche Webseiten der Nutzer aufgesucht, für welche Inhalte er sich interessiert und welche Angebote er geklickt hat, ferner technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes. Es wird ebenfalls die IP-Adresse der Nutzer erfasst, wobei wir im Rahmen von Google-Analytics mitteilen, dass die IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und nur in Ausnahmefällen ganz an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt wird. Die IP-Adresse wird nicht mit Daten des Nutzers innerhalb von anderen Angeboten von Google zusammengeführt. Die vorstehend genannten Informationen können seitens Google auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden. Wenn der Nutzer anschließend andere Webseiten besucht, können ihm entsprechend seiner Interessen die auf ihn abgestimmten Anzeigen angezeigt werden.

 

Die Daten der Nutzer werden im Rahmen der Google-Marketing-Services pseudonym verarbeitet. D.h. Google speichert und verarbeitet z.B. nicht den Namen oder E-Mailadresse der Nutzer, sondern verarbeitet die relevanten Daten Cookie-bezogen innerhalb pseudonymer Nutzer-Profile. D.h. aus der Sicht von Google werden die Anzeigen nicht für eine konkret identifizierte Person verwaltet und angezeigt, sondern für den Cookie-Inhaber, unabhängig davon wer dieser Cookie-Inhaber ist. Dies gilt nicht, wenn ein Nutzer Google ausdrücklich erlaubt hat, die Daten ohne diese Pseudonymisierung zu verarbeiten. Die von Google-Marketing-Services über die Nutzer gesammelten Informationen werden an Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert.

 

Zu den von uns eingesetzten Google-Marketing-Services gehört u.a. das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“. Im Fall von Google AdWords, erhält jeder AdWords-Kunde ein anderes „Conversion-Cookie“. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion- Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die AdWords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

 

Wir können auf Grundlage des Google-Marketing-Services „AdSense“ Werbeanzeigen Dritter einbinden. AdSense verwendet Cookies, mit denen Google und seinen Partner-Websites, die Schaltung von Anzeigen auf Basis der Besuche von Nutzern auf dieser Website bzw. anderen Websites im Internet ermöglicht wird.

 

Ferner können wir den "Google Tag Manager" einsetzen, um die Google Analyse- und Marketing- Dienste in unsere Website einzubinden und zu verwalten.

 

Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google, erfahren Sie auf der Übersichtsseite: www.google.com/policies/technologies/ads, die Datenschutzerklärung von Google ist unter www.google.com/policies/privacy abrufbar.

 

Wenn Sie der interessensbezogenen Werbung durch Google-Marketing-Services widersprechen möchten, können Sie die von Google gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten nutzen: http://www.google.com/ads/preferences.

 

 

13 Datensicherheit

 

Die Website wird durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen geschützt. Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren nicht möglich. Gleichwohl werden unsere Sicherheitsmaßnahmen entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Cookie-Richtlinien

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.
Lächelndes Pärchen am Tablet
DAD Deutscher Auto Dienst

Das Auto direkt schon im Rahmen der Kfz-Versicherung zulassen und das digital? Für Kunden der HUK-Coburg ist das jetzt Realität. Sie können jetzt bequem über die Plattform onpier auf unseren...

weiterlesen
Mann mit Smartphone und Auto, das aus Tablet herauskommt
DAD Deutscher Auto Dienst

Am 15.2. verkündete das Bundeskabinett eine freudige Nachricht: Die geplante Änderung der Fahrzeug-Zulassungsverordnung ist beschlossene Sache. Lesen Sie hier, was das für Kroschke bedeutet.

weiterlesen
Pressemeldungen

Sehnsüchtig wird sie von Kfz-Handel, Fuhrparkmanagern und Zulassungsdienstleistern erwartet: Die sogenannte ‚Großkundenschnittstelle‘ (GKS) des Kraftfahrt-Bundesamtes. Mit ihrer Hilfe wird es künftig...

weiterlesen
DAD Deutscher Auto Dienst

Innovations-Netzwerk begrüßt Kroschke an Bord

weiterlesen

Vielen Dank für Ihre Nachricht

Ihre Anfrage ist erfolgreich bei uns eingegangen und wird schnellstmöglich bearbeitet.
Anschließend wird sich Ihr Ansprechpartner umgehend bei Ihnen melden.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zu unserem Newsletter

Gerne informieren wir Sie über neue Produkte, Diensleistungen und Aktuelles aus unserem Unternehmen.

zurück zur Startseite